Mobilität

Ein Bus fährt durch die Frankfurter Innenstadt.
Bildquelle: Sina Ettmer via Adobe Stock Bild: Sina Ettmer via Adobe Stock

 

Als äußerer Stadtteil Frankfurts ist Sindlingen von guten Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr abhängiger als die meisten anderen Stadtteile. Zudem sind viele Bewohner noch auf das Auto angewiesen. Wir wollen ihnen das Leben mit unseren Vorschlägen für eine zukunftsfähige Mobilität das Leben etwas leichter machen.

 

Ladendes E-Auto
Bildquelle: Axel Bückert via Envato Elements

Elektroladeinfrastruktur aufbauen

Wer in Sindlingen sein E-Auto tanken will, der muss lange suchen. Das soll nicht mehr der Regelfall sein. Gemeinsam mit der Mainova und Förderprojekten der Stadt wollen wir in Sindlingen Parkplätze für E-Autos schaffen, auf denen kostenlose Ladestationen vorhanden sind. So stellen wir die Voraussetzungen für einen Umstieg auf E-Autos auch für Menschen in unserem Stadtteil sicher.

 

Ein Bus fährt durch die Frankfurter Innenstadt.
Bildquelle: Sina Ettmer via Adobe Stock

Sindlingen mit Bus und Bahn besser anbinden

Als einer der äußersten Stadtteile in Frankfurt, sind viele Menschen in Sindlingen weiter auf das Auto angewiesen. Zwar existieren viele Buslinien nach Höchst und mittlerweile mit der Linie X53 auch ein Expressbus zum Frankfurter Flughafen, aber insbesondere die Anbindung in die Nachbargemeinden, wie Kriftel oder Hattersheim sucht man vergeblich. Hier müssen neue regionale Verbindungen geschaffen werden.

Die Verbindungen zum Höchster Bahnhof sind darüber hinaus weiter essentiell für Sindlingen. Sowohl in die Innenstadt, als auch in weite Teile des Frankfurter Westens führt hier kein Weg vorbei. Insbesondere vom Süden ist der Weg zur S-Bahn-Station Sindlingen und erst Recht Zeilsheim jedoch sehr weit zu Fuß. Hier ist eine regelmäßigere Taktung der Linie 54 ein guter Weg zur besseren Anbindung.

Ob Schichtarbeit oder mal ein Feierabend-Bier zu später Stunde: Wer unter der Woche nach Sindlingen heimkommen will, dem bleibt oft nur das Taxi oder eine lange und ermüdende Fahrt mit dem Nachtbus. Wir wollen, dass das einfacher wird: Dafür muss die S1 durchgehend regelmäßig fahren. Ein günstiger öffentlicher Nahverkehr, der Sindlingen gut mit Frankfurt und der Region verbindet, hat dabei nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt. Für viele Menschen wird so erst das Auto entbehrlich, womit auch eine finanzielle Entlastung stattfindet.

 

Mann mit Handy entsperrt Auto per App.
Bildquelle: Westend61 via Envato Elements

Car-Sharing ermöglichen

Die meisten Autos stehen einen Großteil der Zeit unbenutzt rum. Das ist für viele Menschen trotzdem kein Grund, sich von ihrem Wagen zu trennen. Zu oft gibt es kleine Situationen, in denen Bus und Bahn nicht ausreichen und man trotzdem auf das Auto zurückgreifen muss. Um diese Situationen abzufedern, wollen wir ein Car-Sharing-Angebot in Sindlingen aufbauen. So wird der Umstieg auf der öffentlichen Nahverkehr erleichtert und man hat trotzdem jederzeit die Möglichkeit auf ein Auto zurückzugreifen.